Kopp Kongress 2015

 Kopp Kongress 2015

Der große internationale Erich-von-Däniken-Kongress zum 80. Geburtstag des Bestsellerautors

Während unsere Gesellschaft all diejenigen, die außerirdische Kontakte für möglich halten, als Fantasten abtut, beschäftigen sich immer mehr Menschen mit Fragen, auf die die klassische Schulwissenschaft keine vernünftigen Antworten hat.

Fast 70 Millionen verkaufte Bücher Erich von Dänikens weltweit belegen, wie viele Menschen an der »offiziellen Version« unserer Geschichtsschreibung zweifeln: Wie ist es erklärbar, dass frühgeschichtliche Menschen rund um den Globus identische Bauwerke errichteten? Warum geht es in ihren religiösen Kulten immer wieder um »Götter«, die vom Himmel auf die Erde kamen? Wie konnten diese primitiven Menschen tonnenschwere Steinblöcke millimetergenau bearbeiten und zu monumentalen Bauwerken zusammensetzen?

Eine ganze Reihe von Forschern und Autoren suchen seit Jahren nach Antworten auf Fragen wie diese – und können mit teilweise spektakulären Antworten aufwarten. Acht der Bekanntesten werden den Kongress zu Ehren Erich von Dänikens am 11. und 12. April 2015 in Sindelfingen zu einem unvergesslichen Erlebnis machen: Sie präsentieren Ihnen ihre neuesten Erkenntnisse und beleuchten verschiedenste Aspekte des Themengebiets.

Die Vorträge garantieren Ihnen einzigartige Informationen aus erster Hand.

Programm

Samstag, 11. April 2015

8.00 Uhr Einlass und Ausgabe der Headsets für Simultanübersetzung

10.00 Uhr Begrüßung

10.15 Uhr Robert Bauval: Die ungelösten Rätsel der Großen Pyramide

11.20 Uhr Peter Fiebag: Der finale Sprung der Menschheit

12.20 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr Michael Tellinger: Die untergegangene Hochkultur Südafrikas

15.05 Uhr Luc Bürgin: Chinas mysteriöses Höhlenlabyrinth

16.05 Uhr Erfrischungspause

16.45 Uhr Graham Hancock: Die Zauberer der Götter

17.45 Uhr Ende

Sonntag, 12. April 2015

8.00 Uhr Einlass

10.00 Uhr Begrüßung

10.15 Uhr Prof. Dr. Dr. Chandra Wickramashinghe: Die Entdeckung außerirdischen Lebens – ein Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit

11.20 Uhr Edgar Mitchell – per Videobeitrag: Die äußere und innere Reise eines Apollo-Astronauten

12.00 Uhr Norbert Reichart: Präsentation der Entertainment-Produktion »Chariots of the Gods«

12.20 Uhr Mittagspause

14.00 Uhr Robert Salas: Die Komplexität menschlicher Interaktionen mit dem UFO-Phänomen

15.05 Uhr Erfrischungspause

15.35 Uhr Erich von Däniken: Däniken Total

17.15 Uhr Ende und Rückgabe der Headsets für Simultanübersetzung

Veranstaltungsort:

Messehalle Sindelfingen
Mahdentalstraße 116
71065 Sindelfingen

Die Referenten:

Erich von Däniken

Erich von Däniken vertritt seit langer Zeit die These, dass vor Tausenden von Jahren Bewohner fremder Planeten auf der Erde landeten und die Geschicke der Menschheit bestimmten. Über Jahrzehnte hat er unzählige Belege gesammelt, die diese These stützen. Die Beweise präsentierte er in 32 Büchern, zahlreichen Filmen und Vorträgen einem Millionenpublikum. Auf seinem Geburtstagskongress stellt er Ihnen herausragende Ergebnisse und neueste Erkenntnisse seiner bemerkenswerten Arbeit vor. Freuen Sie sich auf die unumstrittene Nr. 1 der Prä-Astronautik!

Robert Bauval: »Die ungelösten Rätsel der Großen Pyramide«

Robert Bauval hat sich mit Büchern, in denen die antiken Bauwerke Ägyptens im Mittelpunkt stehen, einen Namen gemacht. Er beschäftigt sich in Sindelfingen mit der Großen Pyramide von Gizeh. Denn sie wirft Fragen auf: Wer hat dieses Monument erbaut? Und warum? Ist die Pyramide ein Grabmal, wie die Ägyptologie behauptet? Sicher nicht! Denn würde es Sinn machen, ein Grabmal zu errichten, das präzise auf spezielle Sternbilder ausgerichtet ist – und dessen Maße mathematische Konstanten und Primzahlen repräsentieren? Bauval zeigt Ihnen, worum es sich bei diesem Bauwerk tatsächlich handelt.

Luc Bürgin: »Chinas mysteriöses Höhlenlabyrinth«

Riesige Felskathedralen tief unter der Erde, vor Urzeiten künstlich erbaut. Ein See voller Quecksilber, den niemand zu öffnen wagt. Uralte Äxte, Zahnräder und Schwerter, präzise geschliffen, wie wir es heute nur mit modernsten Maschinen können. Diese Funde gelten als Hinterlassenschaft des sagenumwobenen Gelben Kaisers. Dass daran Zweifel angebracht sind, belegt Luc Bürgin, Buchautor, Herausgeber und Chefredakteur des Magazins mysteries, der Ihnen zudem seine aktuellsten Entdeckungen präsentiert.

Peter Fiebag: »Der finale Sprung der Menschheit«

Am Anfang stand der kulturelle Big Bang des Menschen. Am Ende steht das Raumfahrtzeitalter. Wie kam es zum Intelligenzsprung des Menschen, der ihm Sprache, Schrift und Kunst brachte und ihn großartige musikalische Welten erschließen ließ? Falls Evolutionstheoretiker recht haben, ist alles nur ein millionenfacher Fehler des Erbgutes. Der Mensch als Störfall. Wissenschaftspublizist Peter Fiebag greift kontrovers den zufälligen »Griff in die Lostrommel« der Evolution auf und zeigt, welch spannende Antworten zwischen Mythos, Religion, Darwinismus und Paläo-SETI das Echo des menschlichen Urknalls bereithält.

Graham Hancock: »Die Zauberer der Götter«

Der britische Journalist und Schriftsteller Graham Hancock hat bis heute über neun Millionen Bücher verkauft. In seinem Topseller Die Spur der Götter vertritt er die Theorie, dass am Ende der Eiszeit eine globale Katastrophe zum Untergang einer weit entwickelten Kultur führte. Für diese Theorie erntete Hancock vonseiten der Archäologie Hohn und Spott. Mittlerweile gibt es zahlreiche Beweise dafür, dass die Welt durch einen Kometeneinschlag vor 12.980 Jahren aus den Fugen geriet. Auch neuere archäologische Funde aus der Türkei, den Anden und Indonesien stützen die Theorie, die Ihnen Hancock in Sindelfingen erläutert.

Edgar Mitchell: »Die äußere und innere Reise eines Apollo-Astronauten«

Edgar Mitchell, Doktor der Aeronautik und Astronautik, war Pilot der Landefähre von Apollo 14 und der sechste Mensch, der den Mond betrat. In Sindelfingen wird er Ihnen von seinem legendären »Moonwalk« berichten. Mitchell spricht aber auch über ein einschneidendes Erlebnis während der Rückreise vom Mond. Dort überkam ihn das tiefe Gefühl, mit dem Universum innig verbunden zu sein. Durch diese Erfahrung widmete er sich über 25 Jahre der Erforschung von Universum und Bewusstsein. Mitchell ist aber auch in anderer Hinsicht ein ganz besonderer Gast der Veranstaltung: Der 84-Jährige wuchs in der Nähe von Roswell auf. Dort soll 1947 ein UFO abgestürzt sein. Edgar Mitchell sagt: »Diesen Absturz gab es tatsächlich.« Denn viele Zeugen, die in das denkwürdige Ereignis involviert waren, kennt er persönlich.

Robert Salas: »Die Komplexität menschlicher Interaktionen mit dem UFO-Phänomen«

Mit Robert Salas wird in Sindelfingen der Augenzeuge eines UFO-Zwischenfalls zugegen sein. Salas war in den 60er-Jahren stellvertretender Kommandeur der Malmstrom Air Force Base in Montana. Auf diesem Gelände wurden Atomraketen gelagert. Am 16.3.1967 schwebten über dem Stützpunkt mehrere UFOs. In der Folge schalteten sich die Raketen wie von Geisterhand ab. Salas schildert den Vorfall. Er erzählt aber auch, wie dieses und vergleichbare Ereignisse vertuscht wurden. Nach seiner Auffassung ist eine weltweit operierende Organisation damit beschäftigt, das UFO-Phänomen vor der Öffentlichkeit zu verheimlichen. Der Augenzeuge zeigt deshalb auch, wie wir gegen die Vertuschung vorgehen können.

Michael Tellinger: »Die untergegangene Hochkultur Südafrikas«

Der Wissenschaftler und Buchautor Michael Tellinger hat als Erster das Geheimnis der Steinruinen Südafrikas entschlüsselt: sie sind Überbleibsel einer untergegangenen Zivilisation, die unserer in vieler Hinsicht überlegen war. So nutzte sie Klang zur Energieerzeugung. Unzählige Orte, von denen nur Ruinen übrig sind, waren über ein Netz der Energieversorgung miteinander verbunden. Der Untergang dieser Hochkultur bewog Michael Tellinger, ein alternatives Modell der Gesellschaft zu entwickeln.

Professor Dr. Dr. Chandra Wickramasinghe: »Die Entdeckung außerirdischen Lebens – ein Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit«

Professor Wickramasinghe ist einer der bedeutendsten Astronomen unserer Zeit. Er sorgte nicht zuletzt mit einer Studie über die Verbreitung extraterrestrischen Lebens für Furore. Professor Wickramasinghe bekleidete verschiedene hohe akademische Positionen. Heute ist er Direktor des Buckingham Centre for Astrobiology der Universität Buckingham. Er zeigt Ihnen, dass die Beweise für die Existenz außerirdischen Lebens mittlerweile unwiderlegbar sind. Seitens des wissenschaftlichen Establishments erfordert es Mut und Entschlossenheit, diese Beweise zuzulassen, die zu einem großen Paradigmenwechsel in vielen wissenschaftlichen Disziplinen führen werden.